Ausschreibungen
Suchergebnis
Treffer 1 – 6 von 6
- 19.03.2025 Bauwerksprüfungen DIN 1076
- 19.3.2025 Offenes Verfahren: Fliesenarbeiten für Neubau Feuerwehrhauptstützpunkt
- 13.03.2025 Reinigung der Straßeneinläufe 2025 und 2026
- 10.03.2025 Offenes Verfahren: Vorhangfassade für Neubau Feuerwehrhauptstützpunkt
- 07.03.2025 Radwegbeschilderung im Stadtgebiet Wetzlar
- 25.02.2025 EKVO Kanalsanierungsmaßnahme
Treffer 1 – 6 von 6
Wichtige Hinweise!
Vergabeunterlagen per Link
Vergabeunterlagen stehen per Link in der jeweiligen Ausschreibung zur Verfügung.
Präqualifizierung von Unternehmern
Präqualifizierung (PQ) ist die vorgelagerte und auftragsunabhängige Prüfung, ob ein Unternehmen für öffentliche Aufträge geeignet ist und kein sonstiger Grund die Teilnahme an einem Vergabeverfahren ausschließt. Dazu prüft eine neutrale Präqualifizierungsstelle die Eigenerklärungen und Nachweise des Unternehmens und bestätigt seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit mit einer PQ-Urkunde. Bieter legen bei Vergabeverfahren statt vieler Einzelnachweise die PQ-Urkunde vor, die die am häufigsten verlangten Nachweise abdeckt und ein Jahr gültig ist.
Vorteile einer Präqualifizierung:
-
Eine Präqualifizierung minimiert das Risiko, wegen fehlender oder unvollständiger Nachweise ausgeschlossen zu werden.
-
Eine Eintragung im Hessischen Präqualifikationsregister HPQR für Liefer-, Dienst- und Bauleistungen sowie geistig-schöpferische Dienstleistungen muss EU-weit als Nachweis der Eignung akzeptiert werden.
-
Unternehmen, die Dienst- und Lieferleistungen erbringen, können sich zusätzlich ins amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ) eintragen lassen.
- Jedes Unternehmen gewinnt einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz, da zahlreiche Beschaffungen ohne vorherige Bekanntmachung durchgeführt werden. Auftraggeber suchen geeignete Bieter in den PQ-Datenbanken und fordern diese direkt zur Angebotsabgabe auf.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier: https://www.absthessen.de/hpqr.html